Das Teilprojekt Transportwagen ist der Abteilung Mechanik angehörig und hat ein Transportsystem des Crawlers mitsamt Equipment zum Ziel. Dabei wird im Entwicklungsprozess auf eine preiswerte, aber sichere Projektierung großen Wert gelegt. Der Aufbau besteht hierbei aus 40 mm x 40 mm Aluminiumprofil mit einer 8-mm-Nut. Zusätzlich zur seitlichen Klappe, die auch als Einfahrrampe dient, ist beim Transportwagen zudem das Öffnen der Vorder- und linken Seitentür möglich. Dies dient dazu, kleine Eingriffe am Crawler vorzunehmen, wenn er sich im Transportwagen befindet. Für die Unterbringung des nötigen Reparatur- und Wartungszubehörs wird ein Schubladensystem verwendet. Als Deckel des Wagens ist eine Holzplatte angebracht, die zusätzlich eine Arbeitsfläche für akute Reparaturen in einer ergonomischen Arbeitshöhe bietet.
Im laufenden Wintersemester 2016/ 2017 wird zudem das aktuelle Konzept bezüglich der anwendergerechten Nutzung weiterentwickelt. Hierzu werden sicherheitsrelevante Aspekte mittels kostenoptimierter Konstruktion verwirklicht. Im Weiteren wird der Transportwagen mit Verriegelungen ausgestattet, um den unbefugten Zugriff von nicht autorisierten Personen zum Crawler 2.0 zu unterbinden.
Für diese Aufgabe aus dem Projektmodul – Crwaler2.0 des Masterstudiengangs Mechatronik/Feinwerktechnik wurde ein Team aus drei Studierenden zusammengestellt.
In Aussicht auf das kommende Semester stehen diverse Erweiterungen im Bereich der Schnittstellen vom Crawler 2.0 zum Transportwagen im Zentrum.